Historisch gesehen ist die SE80-Umgebung diejenige, in welcher ein ABAP Developer in den letzten Jahren vornehmlich gearbeitet hat. Wir bieten die Möglichkeit Eclipse als neue ABAP-Entwicklungsumgebung kennenzulernen.
Dazu gehört das Einrichten der Eclipse-Umgebung für ABAP, die Verwendung von ABAP-Tools für die Codebearbeitung, das Debugging, das Testen und die Versionskontrolle.
Die Teilnehmenden lernen in Tutorials, wie sie die leistungsstarken Features von Eclipse nutzen können, um ihre Entwicklungsaufgaben effizienter zu gestalten und die Qualität ihres Codes zu verbessern.
Lerninhalte & Zielgruppe
Key-Learnings
-
Einrichten von Eclipse auf deinem Endgerät inkl. Installation der ADT-Tools (ABAP Development Tools) und abapGit
-
Entwickeln von Programmen in Eclipse inkl. Best Practice Ansätzen
-
Einführung in das abapGit Plugin
Zielgruppe
Entwickler
Architekten
Business Analysten
Workshop Agenda & Inhalte
Agenda
-
Installation von Eclipse
-
Unterschiede SE80 zu Eclipse
-
Vorteile von Eclipse (Vorteile Team Collaboration)
-
Benutzen des abapGit Plugins
-
Durchführung von ABAP in Eclipse Tutorials & Übungsaufgaben
-
Unit Tests / ATC-Checks / Code Inspector
Voraussetzungen
-
Grundverständnis in ABAP OO ist von Vorteil
Zielgruppe
-
ABAP / ABAP OO Developer, welche von der klassischen "SE80" auf "Eclipse" als Entwicklungsumgebung umsteigen möchten
-
Neue ABAP Developer, welche direkt mit Eclipse starten möchten
Empfohlene Dauer
-
1 Tag
Dein Weg zur optimalen ABAP in Eclipse Weiterbildung
1. Beratungsgespräch (30 min.)
Buche einen unverbindlichen Beratungstermin, damit wir deine Anforderungen und Ziele für die ABAP in Eclipse SAP Schulung verstehen.
2. Individuelles Angebot (innerhalb von 72 Stunden)
Auf Basis des Beratungsgesprächs erstellen wir ein massgeschneidertes Angebot, das genau auf eure Weiterbildungsziele abgestimmt ist.
3. Vertiefte Auftragsklärung (1–2 Calls)
Wir besprechen gemeinsam die Inhalte und den Ablauf des Trainings, um sicherzustellen, dass die SAP Schulung alle von dir gewünschten Themenfelder abdeckt.
4. Umfassende Schulung und Vertiefung
Dein Team erhält eine umfassende, praxisnahe Schulung, gefolgt von optionalen Q&A-Sessions oder Coaching. So bleibt das Wissen auch langfristig präsent.